Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus Stetten in der Hauptstraße 26 wurde am 30.06.2012 nach einjähriger Bauzeit und Jahrzehnte langer Grundsatzplanung feierlich eingeweiht. Die Gemeinde Stetten investierte ca. 760.000 EUR in den Neubau wobei 355.000 EUR aus Fördermittel des Bundes und aus dem Ausgleichsstock des Landes Baden Württemberg für Entlastung der Gemeindekasse sorgten. Die Feuerwehr Stetten leistete zur Reduzierung der Kosten über 2000 Arbeitsstunden in Eigenleistung und beteiligte sich darüber hinaus mit 20.000 EUR aus der Kameradschaftskasse. Die Bauplanung- und Leitung hatten die ortsansässigen Architekten Gulde und Kraus.
Funkraum und Büro
Im Funkraum werden die erhaltenen Einsätze nach eintreffend der Einsatzkräfte der Leitstelle bestätigt. Bei großen Einsätzen bleibt der Funkraum während des Einsatzes besetzt. Im Falle der Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus erhalten die Einsatzkräfte über Funk Informationen. Weiterhin werden hier die anfallenden Büroarbeiten erledigt.
Umkleide
Breite Gänge und ein eigener Spind sorgen für schnelles Ausrüsten und Auffinden der eigene Ausrüstung. Da im Einsatzfall jede Sekunden zählt ist es durch die große Umkleide möglich, dass sich alle Einsatzkräfte ohne Behinderung anderer ausrüsten können.
Fahrzeughalle
In der Fahrzeughalle stehen die Einsatzfahrzeuge zum Ausrücken bereit. Mittels Batterieladeerhaltung und Versorgung der Fahrzeuge durch Druckluft steht einem sofortigen Ausrücken nichts im Wege. Ein Schwerlastregal sorgt für kurze Wege im Falle der Beladung der Fahrzeuge. Mittels Abgasabzug werden die Abgase der Fahrzeuge direkt nach draußen geleitet.
Schulungs- und Versammlungsraum
Der Schulungs- und Versammlungsraum bietet derzeit 72 Sitzplätze. Neben Ausbildungsabenden dient der Raum Platz für Versammlungen und Veranstaltungen für die Kameradschaftspflege.
Der Raum ist mit einer Mediaanlage (Leinwand, Beamer, Audioanlage) ausgestattet.
Jugendfeuerwehrraum
Der Jugendfeuerwehr steht ein eigener Jugendfeuerwehrraum zur Verfügung. Der Raum dient für Proben und Spieleabende und schließt sich an den Versammlungsraum an.
Durch eine mobile Trennwand lässt sich der Raum separieren.
Zusätzlich zu den Tischen und Stühlen steht der Jugendfeuerwehr ein Tischkicker für gemeinsame Stunden zur Verfügung.