Unwetter fordert den massiven Feuerwehreinsatz
10 Einsatzstellen
Stetten (hess) Das am 26.05 um ca. 16:30 Uhr über den
Bodensee hinwegfegende Unwetter forderte in Folge den massiven
Einsatz der Feuerwehr Stetten. Extremer Niederschlag Regen, Hagel
und Orkan mit offiziell gemessenen Windgeschwindigkeiten bis zu 156
km/h führten zu Windbruch mit blockierten Strassen, abgedeckten
Dächern, Überschwemmungen und Wassereintritte in Gebäuden.
Das Flächenereignis führte zu zahlreichen Notrufen aus dem
Gemeindegebiet von Stetten. Ingesamt mussten 10 Einsatzstellen von
der FF Stetten angefahren werden.
Einsatzstellen chronologisch:
• B33 Baum über Strasse
• Flurstraße Wasser im Keller
• Hauptsrasse Baum auf Haus, Dach zum Teil abgedeckt, Wassereintritt
• B33 Baum über Strasse
• Hauptstrasse Wasser in Garage
• Stetten- Stehlinsweiler Bäume über Straße
• B31 1m Wasser in Unterführung
• Harlacher Mühle Wasser im Keller
• Seestrasse Bäume über Straße
• Überlandhilfe nach Meersburg Sommertalschule Wasser im Gebäude.
Unter Einsatzleitung von Kdt. Hermann Kumm wurden die Einsatzstellen
parallel mit mehreren Gruppen mit LF 10/6, LF 8 und MTW angefahren.
Die primäre Aufgabe bestand in der Beseitigung des Windbruches und
dem Auspumpen vollgelaufener Gebäude sowie dem provisorischen
Sichern abgedeckter Dächer. Das Einsatzgeschehen wurde von
Bürgermeister Sigmund Paul mitverfolgt.
Nachdem um 20:30 die Einsätze im Gemeindegebiet erfolgreich
abgearbeitet waren wurde von der Leitstelle bis 21:00 Uhr eine
Einsatzbereitschaft angeordnet.
Offizielles Einsatzende für die 22 Einsatzkräfte der FF Stetten war
dann um ca. 22:00 Uhr.
|

Wetterradarloop 15.00 -16.00 Uhr ETH Zürich
|